Kässpatzen, Sketche und Spendenübergabe – politischer Aschermittwoch beim CRB.
Der erste Vorsitzende Thomas Mayer begrüßte seine Gäste, einige Vorsitzende der Bürgerausschüsse aus den Ortsteilen, seine CRB Stadträte, sowie die ordentlichen Mitglieder, in der vollbesetzen Rohrbecks Lounge am Schrannenplatz. Ganz speziell hieß er auch wieder einige Neumitglieder willkommen.
Nach einem kurzen, sachlichen Abriss der aktuellen, politischen Situation in Deutschland und der Welt, ging Mayer auf die stadtpolitische Entwicklung ein, bevor er, gemeinsam mit Florian Kipp die „Glaskugel“ zückte und so den ersten Sketch einläutete.
Gemeinsam blickten die beiden für ein Jahr in die Zukunft und erzählten dabei süffisant die Highlights der kommenden Monate. So wird es wohl Bundespräsident Walter Steinmeier, aufgrund der neuen, komplizierten Straßenführung, nicht rechtzeitig zur Eröffnung der Ausstellung „500 Jahre Bauernartikel“ schaffen. Aber auch zu den vielen „Knöllchen“ der städtischen Parküberwachung und anderen Themen, gab es humorvolles zu berichten.
Im anschließenden Sketch nahm Stadtrat Basti Dörr mit seiner Marionette „der kleine Memminger“ das kommunale Geschehen aufs Korn. Mit Anspielung auf seinen neuen Bart, bereite sich z.B. sein Stadtratskollege, Uwe Rohrbeck, schon auf seine Rolle des Herzog von Wallenstein vor. Aber auch die ausbaufähige Anbindung des ÖPNV, sowie neue Verkehrslenkung in der Innenstadt wurden moniert.
Den Abschluss zur humorvollen Trilogie bereitete CRB Beiratsvorsitzender Dennis Pollok, der in „Nockerberg-Manier“ die aktuellen Stadtthemen durchleuchtete. „Das Klima wird sich ändern, aber wir haben ja jetzt endlich Klimabäume am Weinmarkt. Gutes Klima kostet eben!“ so ein Zitat. Zudem spekulierte er über die Namensfindung des in Bau befindlichen, neuen Klinikums: Nachdem das neue Schwimmbad kürzlich „Schwimmwerk“ getauft wurde, wird es wohl demnächst ein „Medizinwerk“ oder „Operationswerk“ am Autobahnkreuz geben.
Bevor es zum gemütlichen Teil überging, konnte Thomas Mayer noch zur erfolgreichen Krapfenaktion berichten und der gesammelten Spende in Höhe von je 1.000 € für die Kinderklinik u. den Verein “Notausgang”.